
Österreich I
21.Mai bis 24. Mai 2020

Holzstappelung - Launsdorf
Tag 4
24.05.2020
Österreich
Lienz - Graz
Reisezeit 08:56 h
401,9 km
Wenn du die Strecke sehen willst, dann klicke auf diesen Link:
Lienz - Pustertaler-Höhenstraße - Kartitsch - Maria Luggau im Lessachtal
Mauthen - Kirchbach - Hermagor - Kreuzen - Feistritz an der Drau - Weißenstein - Hinterbuchholz - Himmelberg - Feldkirchen in Kärnten Maria Saal - Launsdorf - Guttaring - Klippitztörl - Hebalm - Stainz - Graz
Tag 4: Lienz – Graz
Der letzte Tag dieser Reise führte zunächst einmal die Pustertaler Höhenstraße entlang und später durch das schönste Tal Österreichs, - dem Lessachtal.
Ein naturbelassenes Tal, wo noch die alte Handwerkskunst an erster Stelle steht.
Es war eisig kalt, als ich frühmorgens startete. Nach einiger Zeit kein Gefühl mehr in den Fingern und an den Oberschenkel spürte ich mein Blut gefrieren. Naja, das war jetzt ein wenig überzogen, aber es war wirklich sehr kalt.
Im Wallfahrtsort Maria Luggau besuchte ich die Kirche (nein nicht nur zum Aufwärmen der Finger).
Leider gab es keine Möglichkeit, die 5 Mühlen in der Umgebung, die noch immer mit der Kraft des Wassers ihre Arbeit verrichten, zu besuchen.
Durch das komplette Tal zog sich die Kälte und ich war froh, als ich wieder nach einigen Stunden die ersten Sonnenstrahlen auf meinem Körper spüren konnte.

Die Pustertaler-Höhenstraße – ich habe leider kein schöneres Foto mit dem Handy zusammengebracht

Maria Luggau im wunderschönen Lessachtal


Die Wallfahrtskirche in Maria Luggau
Durch das komplette Tal zog sich die Kälte und ich war froh, als ich wieder die ersten Sonnenstrahlen auf meinem Körper spüren konnte.
Nach dem Lessachtal ging es recht flott Richtung Villach und damit dann in das Krastal, wo ich diese schönen Steinskulpturen auf den Fotos festhielt.

Meisterwerke aus Stein im Krastal
Eines meiner schönsten Drohnenfotos ist mir dann auf Höhe zwischen Klein Sankt Veit und Briefelsdorf gelungen. Ein Mohnfeld von oben.

Mohnfeld von oben
Die nächste Station für Fotos machte ich in Maria Saal. Diese mit den zwei Türmen weit sichtbare Wallfahrtskirche wurde im 8. Jahrhundert erbaut und im 15. Jahrhundert mit Außenmauern und Türmen zu einer Festung ausgebaut.
Ich finde, dass die Außenmauern der Kirche und die angrenzenden Gebäude einen schönen und fast schon ritterlichen Eindruck hinterlassen.
Man fühlt sich in diese Zeit zurückversetzt.

Maria Saal




Vorbei an der Burg Hochosterwitz ging es dann noch über das Klippitztörl und der Hebalm zurück nach Graz.
Obwohl die Großglockner-Hochalpenstraße noch gesperrt war und mein Motorrad die Erde geküsst hatte, war es trotzdem eine schöne Tour.
Vieles hätte ich nicht gesehen, wenn nicht die Grenzen zu unseren Nachbarländern dicht gemacht wurde.
Trotzdem sollte das jetzt nicht als Danksagung an diese türkis-grüne Regierung aufgenommen werden.